Wir freuen uns auf angeregte Dialoge und Interaktionen auf unseren Social-Media-Seiten!
Damit diese Plattformen Raum für respektvolle und konstruktive Diskussionen bleiben, bitten wir Dich, die folgenden Regeln zu beachten. Sie gelten für alle Social-Media-Kanäle der Opferperspektive e.V.
Werden diese nicht eingehalten, behalten wir uns das Recht vor, Inhalte zu verbergen, zu löschen und ggf. an die Plattformbetreiber zu melden. Wir möchten auf diesem Weg eine demokratische und respektvolle Debattenkultur fördern, in der Raum für konstruktive und sachliche Debatte ist und die nicht von Hass und Hetze beeinträchtigt wird.
1. Respektvoller Umgang
Ein fairer und respektvoller Ton sorgt für einen angenehmen Austausch für alle. Auch bei kontroversen Themen bitten wir Dich, sachlich zu bleiben und auf persönliche Angriffe zu verzichten.
Hassrede, Beleidigungen, Verleumdungen, rassistische, antisemitische, sexistische, homo- und transfeindliche und andere menschenfeindliche Äußerungen werden wir nicht akzeptieren und werden von uns gelöscht. Das gilt auch für Beiträge, die das Recht Dritter sowie das Urheberrecht verletzen. Bei strafrechtlich relevanten Inhalten erfolgt außerdem eine Anzeige an die entsprechenden Strafverfolgungsbehörden.
2. Themenbezug beachten
Bleib bitte beim Thema. Posts und Kommentare, die keinen erkennbaren Bezug zum geposteten Beitrag haben, werden von uns entfernt.
3. Konsequenzen bei Verstößen
Verstöße gegen die hier aufgeführten Regeln werden wir nicht dulden und Beiträge jederzeit und gegebenenfalls auch ohne Angabe von Gründen löschen bzw. melden.
Mit Deiner Interaktion auf unseren Seiten akzeptierst Du diese Richtlinien.
Wir freuen uns auf einen respektvollen und sachlichen Austausch mit Dir!