Am 6. Dezember 1990 starb Amadeu Antonio, der als angolanischer Vertragsarbeiter in die DDR kam. In der Nacht auf den…
mehr...Amadeu Antonio: Gedenken Eberswalde

Am 6. Dezember 1990 starb Amadeu Antonio, der als angolanischer Vertragsarbeiter in die DDR kam. In der Nacht auf den…
mehr...Der gemeinnützige Verein Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. macht seit 19 Jahren eine wichtige und…
mehr...Auf der Internetseite www.toolbox-gegen-rechts.de finden sich Hinweise und Informationen zum Umgang mit rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Das Angebot richtet…
mehr...Unabhängige Opferberatungsstellen registrieren schon jetzt 93 Vorfälle rassistischer, rechter und antisemitisch motivierter Gewalt und Bedrohungen, seitdem die extreme Rechte und…
mehr...Pressemitteilung des Dachverbandes der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt vom 6.9.2018 „Wir brauchen jetzt endlich dauerhafte gesellschaftliche…
mehr...97 Angriffe zählte die Opferperspektive im ersten Halbjahr 2018 im Land Brandenburg. Mittlerweile (Stand 1. August 2018) sind es über…
mehr...Am Dienstag, den 17. Juli 2018, beginnt um 9:00 Uhr am Amtsgericht Senftenberg das Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung an einer…
mehr...„Das Ende des Prozesses gegen Beate Zschäpe und ihre Mitangeklagten darf nicht das Ende der Aufklärung im NSU-Komplex bedeuten.“ „Ich…
mehr...Interview mit Aktivist_innen vom „Geflüchteten Netzwerk Cottbus“ Zuerst erschienen in: Schattenberichte – Nachrichten aus der Opferperspektive Juli 2018 (gesamte Ausgabe…
mehr...2017 aus Sicht der Opferperspektive Zuerst erschienen in: Schattenberichte – Nachrichten aus der Opferperspektive Juli 2018 (gesamte Ausgabe hier) Rechte…
mehr...Der Verein Opferperspektive präsentiert am 23. Juni 2018 seine neue Ausstellung „Kein schöner Land – Todesopfer rechter Gewalt in Brandenburg“.…
mehr...Juristisches Gutachten belegt: Überprüfung von Demokratieprojekten ist verfassungsrechtlich bedenklich und nicht verhältnismäßig Verbände fordern vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Basis von Qualitätsstandards…
mehr...Nach der Demonstration „Frauen* gemeinsam gegen Rassismus und Ungerechtigkeit“ am 10. März 2018 in Cottbuser wurde der Bus des Projekts…
mehr...Der Verein Opferperspektive e.V. hat 2017 im Land Brandenburg 171 rechte Angriffe registriert. Dies stellt einen Rückgang gegenüber den Vorjahren…
mehr...Pressemitteilung – Innenpolitik Potsdam, 08.03.2018 EINLADUNG ZUM PRESSEGESPRÄCH AM 13.03.2018 Der Verein Opferperspektive veröffentlicht Jahresstatistik 2017 zu rechter und rassistischer…
mehr...Die Opferperspektive schließt sich dem Aufruf zur Demonstration am 10. März in Cottbus von Women in Exile an.
mehr...Die Opferperspektive e.V. begrüßt als Brandenburger Fachberatungsstelle für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt grundsätzlich, dass sich auf Landesebene mit…
mehr...Pressemitteilung vom 22.01.2018 Innenpolitik-Brandenburg-Cottbus Einschüchterungsversuch gegen Berater_innen der Opferperspektive in Cottbus Nach der rassistischen Demonstration von „Zukunft Heimat“ am Sonnabend…
mehr...Über 10 000 Menschen sind seit der Wiedervereinigung Opfer rechter Gewalt geworden – so wie Orazio Giamblanco. Nachdem ihn 1996…
mehr...Am morgigen Donnerstag wird am Landgericht Potsdam das Urteil gegen Chris P. verkündet, welcher im Lauf des Verfahrens gestand, einen…
mehr...