Die Opferperspektive ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Opfer rechter Gewalt einsetzt. Durch ein Praktikum können Menschen an dieser Arbeit teilnehmen und Erfahrungen sammeln. Auf Grund der hohen Arbeitsbelastung durch die aktuelle Angriffslage in Brandenburg ist im Jahr 2017 leider kein Praktikum bei uns möglich, da wir keine angemessene Begleitung gewährleisten können. Wir bitten dies zu entschuldigen.
mehr...Übersicht: Statistik rechter Gewalttaten in Brandenburg
Nach dem drastischen Anstieg seit 2015 kann die Opferperspektive für 2019 einen deutlichen Rückgang bei rechten Übergriffen in Brandenburg vermelden.…
mehr...Hilfe für Geflüchtete, Migrant*innen und Betroffene von Gewalt und Folter
Hier finden Sie Kontakte von Beratungsstellen, Therapieeinrichtungen und zu medizinischer Versorgung in Brandenburg und Berlin.
mehr...Polizei, Justiz & Täter-Opfer-Ausgleich
Kontakt und weiterführende Links zu Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichten und Einrichtungen des Täter-Opfer-Ausgleichs
mehr...Finanzielle Hilfen & Entschädigungen
Adressen zum Thema finanzielle Hilfen und Entschädigungen für Opfer rechter Gewalt
mehr...Initiativen, Organisationen und Gruppen
Kontakt zu antirassistischen Initativen und Organisationen
mehr...Informations- und Bildungsangebote
Antidiskriminierungs- & Integrationsbeauftragte
Hier finden Sie die Adressen von Antidiskriminierungs- und Integrationsbeauftragten der Kommunen, der Landkreise, des Landes Brandenburg sowie des Bundes.
mehr...Hohe Zahl rechter Angriffe im ersten Halbjahr

97 Angriffe zählte die Opferperspektive im ersten Halbjahr 2018 im Land Brandenburg. Mittlerweile (Stand 1. August 2018) sind es über…
mehr...Prozessbericht: Politisches Motiv im Urteil nicht benannt

Gestern verurteilte das Amtsgericht Senftenberg nach einem Prozesstag den 19-jährigen Matthias W. zu einer Jugendstrafe von acht Monaten, ausgesetzt auf…
mehr...Calau

Während eines Abendspaziergangs wird eine im sechsten Monat schwangere Frau, ihr Lebensgefährte und ein gemeinsamer Freund auf eine auffällige Gruppe von 6-8 Männern aufmerksam. Die Gruppe vermummt sich und rennt teilweise ausgestattet mit Mundschutz und Schlagwerkzeug auf die drei zu. Bei dem Versuch zu fliehen stürzt die schwangere Frau und zieht sich Bauchverletzungen zu. Ihr Partner wird mit einem Schlag traktiert. Erst anschließend stellt sich heraus, dass der Angriff die Falschen traf und sich gegen Personen richten sollte, die rechte Aufkleber abgekratzt haben.
Prozessbericht: Gerichtsverfahren wegen rassistischer Attacke auf schwangere Frau

Am Dienstag, den 17. Juli 2018, beginnt um 9:00 Uhr am Amtsgericht Senftenberg das Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung an einer…
mehr...Vor Ort: Cottbus
Zuerst erschienen in: Schattenberichte – Nachrichten aus der Opferperspektive Juli 2018 (gesamte Ausgabe hier) Anfang April besucht Jawad R. gemeinsam…
mehr...Opferberatungsstellen fordern: “Das Prozessende darf kein Ende der Aufklärung im NSU-Komplex bedeuten”
„Das Ende des Prozesses gegen Beate Zschäpe und ihre Mitangeklagten darf nicht das Ende der Aufklärung im NSU-Komplex bedeuten.“ „Ich…
mehr...Strausberg

Eine deutsche Frau iranischer Herkunft, die mit ihrem Kind in einem Supermarkt einkauft und mit diesem Persisch spricht, wird deshalb von einer unbekannten älteren Frau rassistisch beleidigt. Als sie die Täterin zur Rede stellt, wird sie von ihr geschlagen.
Prozessbericht: Rassistisches Motiv am Landgericht Neuruppin anerkannt

Urteil wegen Brandanschlag auf Asylunterkunft in Kremmen gefällt – Opferperspektive begrüßt die Anerkennung des rassistischen Motivs im Urteil Das Landgericht…
mehr...Potsdam

Eine junge Frau läuft am Abend über den Parkplatz eines Supermarktes und wird plötzlich von hinten von einem unbekannten Mann angerempelt. Als sie den Unbekannten zur Rede stellt, beleidigt sie der Mann rassistisch und schlägt ihr ins Gesicht.
„Es gibt viele, viele Vorfälle“

Interview mit Aktivist_innen vom „Geflüchteten Netzwerk Cottbus“ Zuerst erschienen in: Schattenberichte – Nachrichten aus der Opferperspektive Juli 2018 (gesamte Ausgabe…
mehr...Rezension „Empörung reicht nicht!”

Mehmet Daimagülers Buch ist ein Appell an uns alle Zuerst erschienen in: Schattenberichte – Nachrichten aus der Opferperspektive Juli 2018…
mehr...Rassistische Gewalt ungebrochen

2017 aus Sicht der Opferperspektive Zuerst erschienen in: Schattenberichte – Nachrichten aus der Opferperspektive Juli 2018 (gesamte Ausgabe hier) Rechte…
mehr...