Verhaltenstipps und Handlungsmöglichkeiten für die Durchführung von Infoständen und öffentlichen Versammlungen Die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen und es…
mehr...Bedroht zu werden, gehört nicht zum Mandat

Verhaltenstipps und Handlungsmöglichkeiten für die Durchführung von Infoständen und öffentlichen Versammlungen Die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen und es…
mehr...Vom 28. August bis 4. September findet in diesem Jahr zum fünften mal die Aktionswoche Weltoffenes Werder statt. Mit Kino,…
mehr...Pressemitteilung Opferperspektive e.V. fordert endlich unabhängige Beschwerdestelle für Betroffene polizeilichen Fehlverhaltens einzuführen In den letzten Jahren haben verschiedene Fälle polizeilichen…
mehr...Pressemitteilung Verfahren gegen Akteur der Cottbuser rechten Szene geplatzt Das für gestern angesetzte Verfahren gegen den Cottbuser Rechten Henry K.…
mehr...Die Webdokumentation “Gegen uns: Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt seit 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft” wurde Donnerstagabend…
mehr...Interview mit Liz (Isalyn Brown) über Noël Martin Isalyn Brown, die am liebsten nur Liz genannt wird, lernte Noël Martin…
mehr...Wende, rechte Gewalt und Solidarität Anlässlich des 30. Jahrestages der Wiedervereinigung erinnerten deutsche Städte, Länder und Orte an den demokratischen…
mehr...Am 16. Juni 1996 verübten Neonazis in Mahlow einen rassistischen Anschlag auf Noël Martin und seine Kollegen Arthur B. und…
mehr...Ab jetzt als Download und gratis zu Bestellen bei Fachberatungsstellen in Brandenburg, Sachsen und Schleswig-Holstein Unter dem Titel „Rechte Angriffe…
mehr...Webdokumentation „Gegen uns“ In der neuen Episode der Webdokumentation „Gegen uns. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und…
mehr...Pressemitteilung: Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. hier Rassismus und Rechtsterrorismus forderten in 2020 neun…
mehr...Neun Menschen wurden beim rechtsterroristisch und rassistisch motivierten Attentat in Hanau am 19. Februar 2020 ermordet. Doch trotz aller Erklärungen…
mehr...Innerhalb der Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Trägerschaft des Vereins Opferperspektive – Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt…
mehr...Der Verein Opferperspektive e.V. sucht zum 01. Mai 2021 eine:n Koordinator:in und Berater:in für Antidiskriminierungsarbeit und –beratung (28 Stunden) im…
mehr...Leicht sinkende Tendenz bei rechten Gewalttaten im Land Brandenburg Pressemitteilung zur Jahresstatistik 2020 Nach dem drastischen Anstieg in den Jahren…
mehr...Autorenlesung und Gespräch mit Mohamed Amjahid Online Veranstaltung Montag, 12. April 2021, 18:00 Uhr Achtung: Wegen der anhaltenden Kontaktbeschränkungen wird…
mehr...Seit langem fordern engagierte Demokrat:innen, Initiativen und die im Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V.…
mehr...Eine Petition der Initiative 19. Februar Hanau, der Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt a.M.) und des VBRG e.V. 15.02.2021 An: Landesregierung…
mehr...Positionspapier In den fünf Jahren zwischen 2015 bis einschl. 2019 erfasste die Opferperspektive im Stadtgebiet Cottbus 151 rechte Angriffe bei…
mehr...Schöner leben ohne Nazis haben im Sommer 2020 auch uns eingeladen, unsere “Brandenburger Story” zu erzählen. Unsere Kolleg:innen Julian Muckel…
mehr...Zuletzt erschienen bei Belltower News (29.12.2020) Für das Jahr 2020 registrierte die „Opferperspektive“ als Beratungsstelle für Betroffene von rechter, rassistischer und…
mehr...Vor Ort in Brandenburg BRANDENBURG/HAVEL Am 15. Februar 1996 ereignete sich in Brandenburg/Havel eines der vielen rechten Tötungsdelikte jener Zeit.…
mehr...Interview mit A. aus Mittenwalde Opferperspektive: Am 31. Juli bist du mit deinem Mann und deinen Kindern von Neukölln zu…
mehr...Am 6. Dezember fand in Eberswalde eine Gedenkveranstaltung mit begrenzter Teilnehmendenzahl statt. Unter Einhaltung der Corona-Auflagen zogen die knapp 300…
mehr...Podiumsgespräch mit vier Zeitzeug:innen aus Cottbus Online-Gespräch 9. Dezember 2020 18.30 Uhr Moderation: Abdou-Rahime Diallo (Diaspora Policy Institute und NEMIB…
mehr...Der italienische Bauarbeiter Orazio Giamblanco wurde 1996 von einem Skinhead in Brandenburg beinahe erschlagen. In einer Langzeitreportage berichtet der Journalist…
mehr...Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Die Podcastserie von NSU Watch und VBRG.Die Podcastserie von NSU Watch…
mehr...Fazit – Kultur vom Tage Wende, rechte Gewalt und Solidarität. Kritische Bestandsaufnahme der Wendezeit Autor: Schnee, Philipp Sendung: Fazit https://www.deutschlandfunkkultur.de/fazit.1012.de.html…
mehr...Wie erlebt jemand dieses Land, der dazugehört, aber für viele anders aussieht? Eine Lesung über unbewusste Privilegien und versteckten Rassismus…
mehr...Lesung und Diskussion mit dem Autor Robert Claus Die extrem rechte Szene rüstet auf: Ihre Kameradschaften, Parteien und Eventveranstalter haben…
mehr...