Bereits seit 2015 existiert in Cottbus ein Zusammenhang aus dem im Laufe der Jahre der FC Union Cottbus e.V. entstanden…
mehr...Spendenaufruf für den FC Union Cottbus e.V.

Bereits seit 2015 existiert in Cottbus ein Zusammenhang aus dem im Laufe der Jahre der FC Union Cottbus e.V. entstanden…
mehr...Bildungsmaterial zur Webdokumentation „Gegen uns“. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft. RAA…
mehr...Dr. Falko Drescher arbeitet als Rechtsanwalt in Potsdam und hat zum Thema “Wer kontrolliert die Polizei? Eine Untersuchung zu Problemen…
mehr...Interview mit Jibran Khalil über rassistische Polizeikontrollen Jibran Khalil kam als Geflüchteter aus Pakistan nach Brandenburg, wo er seit 2013…
mehr...Pressemitteilung der Fachstelle Antisemitismus Brandenburg, des Aktionsbündnisses Brandenburg und der Opferperspektive vom 23.06.2022 Die Fachstelle Antisemitismus, die Opferperspektive und das…
mehr...Am 16. Juni 2022 gedachten in Blankenfelde-Mahlow etwa 50 Menschen an Noël Martin und weitere Todesopfer rechter Gewalt in Brandenburg.…
mehr...Interview mit „Energiefans gegen Nazis“ über rechte Gewalt in Cottbus, die Fanszene und ihre Arbeit für eine lebendige Fankultur. Opferperspektive:…
mehr...Pressemitteilung des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG) Rechte Gewalt durch Anhänger*innen der Coronaleugner-Bewegung…
mehr...Interview mit einem politischen Aktivisten aus dem Landkreis Dahme-Spreewald, der mit uns über seine Erfahrungen als Jugendlicher mit rechter Gewalt…
mehr...Pressemitteilung Die Staatsanwaltschaft Cottbus muss den aktuellen Polizeiskandal in Dahme-Spreewald gründlich aufklären und hierfür auch das Umfeld des verdächtigen Polizisten…
mehr...Mehr Angriffe auf politische Gegner:innen Pressemitteilung zur Jahresstatistik 2021 Der in den letzten Jahren zu verzeichnende stetige Rückgang rechter Gewalttaten,…
mehr...Die Initiative Cottbus ‘92 hat es sich zur Aufgabe gemacht, die gesellschaftlichen Verhältnisse der 1990er Jahre in Cottbus und Umgebung…
mehr...Innerhalb der Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Trägerschaft des Vereins Opferperspektive – Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt…
mehr...Pressemitteilung Die Morde von Senzig vom 4. Dezember 2021 werden von der Polizei als antisemitisch motivierte Tat eingestuft. Damit ist…
mehr...Pressemitteilung Anlässlich des 25. Jahrestags des Angriffs auf Phan Văn Toản geht die neue Webseite für das Erinnern an die…
mehr...Zuletzt erschienen bei Belltower News (22.12.2020) Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben?…
mehr...Seit einigen Jahren ist Rassismus das häufigste Tatmotiv bei rechter Gewalt. Erschreckend häufig sind Kinder und Jugendliche davon betroffen, eine…
mehr...Pressemitteilung Potsdam, 9. Dezember 2021 Mit großer Betroffenheit haben die Mitarbeiter:innen der Opferperspektive e.V., wie auch andere Menschen in Brandenburg,…
mehr...Online-Podium und Vorstellung der Broschüre „Rechte Angriffe im Netz. Auswirkungen und Handlungsempfehlungen“ Zur Vorstellung der Broschüre möchten wir Sie am…
mehr...Der italienische Bauarbeiter Orazio Giamblanco wurde 1996 von einem Skinhead in Brandenburg beinahe erschlagen. In einer Langzeitreportage berichtet der Journalist…
mehr...Die Initiative Cottbus ’92 hat sich zur Aufgabe gemacht, die gesellschaftlichen Verhältnisse der 1990er Jahre in Cottbus und Umgebung sichtbar…
mehr...Gemeinsame Presseerklärung von Flüchtlingsrat Brandenburg, Women in Exile & Friends und Opferperspektive e.V. Istanbul-Konvention auch in Brandenburg konsequent umsetzen –…
mehr...Verhaltenstipps und Handlungsmöglichkeiten für die Durchführung von Infoständen und öffentlichen Versammlungen Die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen und es…
mehr...Vom 28. August bis 4. September findet in diesem Jahr zum fünften mal die Aktionswoche Weltoffenes Werder statt. Mit Kino,…
mehr...Pressemitteilung Opferperspektive e.V. fordert endlich unabhängige Beschwerdestelle für Betroffene polizeilichen Fehlverhaltens einzuführen In den letzten Jahren haben verschiedene Fälle polizeilichen…
mehr...Pressemitteilung Verfahren gegen Akteur der Cottbuser rechten Szene geplatzt Das für gestern angesetzte Verfahren gegen den Cottbuser Rechten Henry K.…
mehr...Die Webdokumentation “Gegen uns: Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt seit 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft” wurde Donnerstagabend…
mehr...Uckermark: Eine der strukturschwächsten und am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands und gleichzeitig einer der Hotspots rechter Gewalt in den 1990er Jahren.
mehr...Interview mit Liz (Isalyn Brown) über Noël Martin Isalyn Brown, die am liebsten nur Liz genannt wird, lernte Noël Martin…
mehr...Wende, rechte Gewalt und Solidarität Anlässlich des 30. Jahrestages der Wiedervereinigung erinnerten deutsche Städte, Länder und Orte an den demokratischen…
mehr...